Kategorien von Betroffenen sind: Kunden, Interessenten, Lieferanten, Bewerber, Websitebesucher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei uns daher höchste Priorität.
Wir erheben personenbezogene Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den jeweiligen Zweck, z.B. die Angebotserstellung, Auftragserfüllung, Einstellungsprozess oder den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Die Datenerfassung erfolgt auf Basis des Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung.
a. Kunde
b. Lieferanten
c. Interessenten
d. Websitebesucher
v.a.
e. Bewerber
a. Kunde
Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Auftragsbearbeitung an Geschäftspartner weiter, z.B. an Versanddienstleister, Lieferanten
Ggf. befinden sich diese Lieferanten in einem Drittland.
b. Lieferanten
Wir geben Ihre Daten an Geschäftspartner oder Lieferanten weiter, sofern dies erforderlich ist, z.B. Steuerberater.
In Ausnahmefällen kann es sein, dass Daten an externe in einem Drittland weitergegeben werden.
c. Interessenten
keine Datenübermittlung
d. Websitebesucher
mit ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken und um die Seite funktional zu gestalten
e. Bewerber
keine Datenübermittlung
Ihre Daten geben wir an Geschäftspartner weiter
Die Weitergabe erfolgt über System des Steuerberaters, System des Versanddienstleisters.
Im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen oder im Rahmen der Erfüllung unserer Zertifizierungen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden oder Auditoren weiterzugeben oder zu zeigen.
Wir erhalten Ihre Daten von Ihnen, ggf von Ihren Lieferanten im Zuge von Direktlieferungen, Mitarbeitern (Notfallkontakte)
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen.
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist routinemäßig gelöscht, falls sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald die unter Punkt 1 genannten Zwecke wegfallen.
Sie haben das Recht sich zu informieren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Auskunftsrecht), fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen (Berichtigung) oder Ihre Daten löschen zu lassen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeitet werden müssen (Löschung). Außerdem können Sie Ihre Daten sperren lassen (Einschränkung der Verarbeitung), gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und im Bedarfsfall Ihre Daten übertragen lassen (Datenübertragbarkeit).
Einwilligungen die sie schriftlich getätigt haben können Sie jederzeit schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht).
Bitte wenden Sie sich in einem der o. g. Fällen an unseren Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung
Holger Grosser, QM-Dienstleistungen
Externer Datenschutzbeauftragter
Simonstr 14
90763 Fürth
E-Mail: datenschutz@iso9001.info
Tel. 0911-49522541
Fax 0911-49522548
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichen Charakter ist
Infolio Verpackungs GmbH
Im Teich 11+13
91235 Velden
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.